FAQ

Online Shop FAQ

Bestellung und Bezahlung

Wie funktioniert das Bestellen in deinem Shop? / Was muss ich tun, um zu bestellen?
Such dir die Artikel auf dieser Seite aus, die du gern haben möchtest.
Die Artikel sind sortiert nach Neuheiten, Büchern und Merchandiseartikeln.
Setz ein Häckchen bei dem Artikel deiner Wahl.
Wenn du Details zu dem Artikel sehen möchtest, klick das Feld „Details“ an dem jeweiligen Artikel an.
Ganz unten kannst du deine Kontaktdaten eintragen.
Klick auf senden.
Schau in dein e-Mail-Postfach, ob du eine Bestätigungs-e-Mail bekommen hast. Falls nein, schau in deinen Spamordner. Manche Spamfilter sind recht gnadenlos. Falls dort auch keine Bestätigungs-e-Mail ist, hast du dich bei der Eingabe deiner e-Mail-Adresse wohl vertippt. Wiederhol in dem Fall die Bestellung.
Ich schicke dir in ein bis zwei Tagen eine Rechnung.
Sobald auf unserem Firmenkonto ein Zahlungseingang von dir erfolgt ist, schicke ich deine Bestellung los.
In zwei bis drei Tagen sollte sie dann bei dir eintreffen.

Welche Arten von Bezahlung sind möglich?
Paypal und Banküberweisung (dh. Vorkasse). Wenn du eine andere Bezahlmöglichkeit vorziehst, schreib mir einfach ([Kontaktformular]) und wir finden dafür eine Lösung.

Ich habe eine Problem. Wen kann ich kontaktieren und wann ist jemand zu erreichen?
Schreib mir einfach eine e-mail an info@fourth-instance.de oder nutze mein [Kontaktformular] und beschreib genau, wo das Problem liegt. Zusammen finden wir eine Lösung. Ich schaue jeden Werktag einmal am Vormittag in mein Postfach. Also spätestens am Folgetag oder am nächsten Montag werde ich mich melden.

Bei meiner Bestellung wird mir eine Fehlermeldung angezeigt, dass ich mich an die Administration wenden muss. Was soll ich tun?
Auf ganz wenigen mobilen Geräten und Browsern verhindert die Einstellung einer Firewall das Absenden des Shopformulars. Ich habe leider noch nicht herausfinden können, wie man diesen Fehler behebt. So weit reichen die HTML-Programmierungsskills eine Mangakas nun auch wieder nicht. Auf allen Desktopgeräten (PC, Mac, Linux) funktioniert das Shopformular aber einwandfrei. Dort kannst du es noch einmal versuchen. Du kannst mich aber auch direkt unter info@fourth-instance.de anschreiben und mir deine Bestellung mitteilen. Ist alles kein Problem.

Ich würde gern mehr als ein Stück von einem Artikel bestellen. Bei dir gibt es aber kein Feld, wo man die Stückzahl angeben kann. Was nun?
Bei meinen Artikeln ist es recht selten, dass mehr als ein Stück bestellt wird. Daher gibt es diese Option nicht. Es ist aber geplant, mit steigender Kundschaft auch diese Option irgendwann mal einzuführen. Bis es soweit ist, kannst du im Feld „Sonderwünsche“ eintragen, wenn du von einem Artikel gern zwei oder mehr Stück haben möchtest.

Versand

Was kostet der Versand?
Das Porto verändert sich je nach Größe und Gewicht. Beispielsweise kostet der Versand von einem Buch mit kleinem Merch innerhalb Deutschlands 2,00€, bei einer großen Bücherbestellung bis nach Amerika 16€. Das Porto wird für jede Bestellung individuell berechnet, um unnötige Kosten für euch zu vermeiden. 
Paketgröße Verpackung+Versand
Paket bis 31,5 kg 16,48 €
Paket bis 10kg 8,89 €
Paket bis 5 kg 6,39 €
PäckchenM bis 2 kg C4 bis 15cm 5,39 €
PäckchenS bis 2 kg A4 bis 10cm 4,19 €
Maxibrief+ ü1000g 4,19 €
Maxibrief (=2 Bücher) bis 1000g 3,15 €
Großbrief (=1 Buch) bis 500g 2,00 €

Wie lange braucht meine Bestellung bis sie bei mir ankommt?
Da ich kein automatisiertes System habe, das automatisch die Kunden registriert, Rechnungen schreibt und Waren versendet, mache ich das alles höchst persönlich und händisch. Sobald du deine Bestellung abgeschickt hast (bitte überprüfe direkt, ob du eine Bestätigungs-e-Mail in deinem Postfach hast. Wenn nicht, ist sie entweder in deinem Spam-Ordner oder du hast dich bei der Eingabe deiner e-Mail-Adresse vertippt), kann es ein bis zwei Tage dauern, bis ich an die von dir angegebene e-Mail-Adresse eine Rechnung schicke. Sobald auf unserem Firmenkonto ein Zahlungseingang von dir erfolgt ist, schicke ich das Paket los. Das sollte dann in zwei bis drei Tagen bei dir sein. Wenn alles sehr schnell geht, kann deine Bestellung schon am nächsten Tag bei dir sein. Wenn ich gerade sehr im Stress bin oder der Bestellandrang sehr groß ist, kann es entsprechend länger dauern. Immer bedenken: Ich mach das hier alles allein und ich bin kein Multi-Milliarden-Dollar-schweres Unternehmen, wie Amazon, das jeden Vorgang automatisieren und an tausende Mitarbeiter delegieren kann.

Ich habe keine Bestätigungs-e-Mail erhalten. Was nun?
Das kann zwei Ursachen haben. Erstens die Bestätigungs-e-Mail ist im Spamordner deines e-Mail-Postfaches gelandet. Das passiert meist dann, wenn Spamfilter darauf eingestellt sind, vor allem e-Mails von neuen Absendern oder automatisierte e-Mails gesondert zu durchleuchten und auf Verdacht einfach in den Spamordner zu verschieben. Schau einfach in deinem Spamordner nach, markiere die Bestätigungs-e-Mail und wähl aus, dass e-Mails von diesem Absender nicht mehr als Spam behandelt werden soll. Sollte auch in deinem Spamordner keine Bestätigungs-e-Mail zu finden sein, hast du dich beim Bestellen bei der Eingabe deiner e-Mail-Adresse höchstwahrscheinlich vertippt. Wiederhole in diesem Fall den Bestellvorgang.

Es sind mittlerweile schon drei Tage vergangen, aber ich habe noch immer keine e-Mail mit der Rechnung erhalten. Was nun?
Ich bearbeite den Shop komplett allein und es ist eine Menge Arbeit, alle eingehenden Bestellungen zu bearbeiten, in die Datenbank zu sortieren, Rechnungen zu schreiben, Pakete zu packen und wegzuschaffen. Gerade in den Stoßzeiten – die ersten Tage der Shoperöffnung – kann es unter Umständen etwas länger dauern, bis ich mich melde. Bitte hab ein wenig Verständnis für meinen Workload und vielen Dank für deine Geduld ♥ Solltest du nach einer Woche noch immer nichts von mir gehört haben (ist bisher aber noch nie vorgekommen), dann liegt der Fehler wirklich irgendwo bei mir. Bitte schreib mir in dem Fall ([Kontaktformular]und frag einfach mal schnell nach.

Mit welcher Versandfirma werden die Bestellungen verschickt?
Ich habe verschiedene Firmen ausprobiert, darunter auch Hermes und UPS, aber DHL sind nach meiner Erfahrung am schnellsten und am zuverlässigsten.

Könntest du eventuell meine Bestellung über eine andere Firma versenden als über die DHL?
Ja. Schreib deine Wunsch-Firma einfach ins Feld „Sonderwünsche“, dann weiß ich bescheid. Es könnte nur sein, dass es dann ein wenig länger dauert, weil ich mich mit den Versandformularen erstmal vertraut machen muss.

Was passiert, wenn meine Bestellung auf dem Versandweg verloren geht?
Es kann passieren, dass dir beim Eintragen der Adresse ein Fehler unterlaufen ist und dann eine falsche Adresse auf der Bestellung gelandet ist. In dem Fall kann es bis zu einem Monat dauern, bis die Post die Bestellung zurück an mich schickt. Daher, passt immer genau auf, beim Eintragen eurer Adresse. Bei Stammkunden ist es nicht so schlimm, ich überprüfe euren Eintrag immer mit der Datenbank. Aber gerade wenn ihr Neukunden seid, bitte alles nochmal genau überprüfen. Ich schreib auch immer nochmal eine Erinnerung in die Rechnung-e-Mail, dass alles nochmal genau auf seine Richtigkeit überprüft werden soll, bevor ich das Paket losschicke. Solltet ihr merken, dass eure Bestellung auffällig lange braucht, schreibt mich bitte an [Kontaktformular]. Wir finden dafür schon irgendeine Lösung. Sollte euer Paket wirklich komplett weg sein (ist mir ehrlich gesagt in 7 Jahren Onlinehandel noch nie passiert), dann kriegen wir das auch irgendwie hin. Es findet sich für alles eine Lösung.

Warum schickst du meine Bestellung erst los, wenn ich bezahlt habe und nicht sofort nachdem ich bestellt habe?
Ich habe mich bei der Entscheidung, es so herum zu machen, an anderen Onlineshops orientiert. Die meisten verlangen auch zuerst einen Zahlungseingang, bevor sie die Ware verschicken. Ich habe es eine Weile auch mal anders herum gemacht, aber ich musste feststellen, dass das sehr schnell nach hinten losging, weil der Stornierungspuffer fehlte. Wenn ich Bestellungen sofort nach Bestelleingang losschicke und nicht erst auf den Zahlungseingang warte, dann habe die Kunden quasi keine Zeit, die Bestellung eventuell nochmal zu ändern oder zu stornieren (kommt ja immer mal wieder vor, dass man was vergessen hat oder es sich doch mal anders überlegt). Da hatte ich die Bestellung schon längst losgeschickt und die Kunden hatten keine andere Wahl, als zu bezahlen oder auf eigene Kosten wieder zu mir zurück zu schicken.

Reklamation, Stornierung, Rückgabe

Hoppla, ich habe aus Versehen das falsche bestellt. Was nun?
Schick mir den Artikel einfach innerhalb von 14 Tagen zurück und sag mir [Kontaktformular], was du stattdessen bestellen wolltest. Das kriegen wir schon hin <3

Kann ich Bestellungen ändern oder stornieren?
Ja. Ich schicke ein bis zwei Tage nach Eingang deiner Bestellung eine Rechnung an dich. Solange du noch nicht bezahlt hast, kannst du deine Bestellung jeder Zeit ändern oder stornieren. Schreib mir einfach [Kontaktformular] und erklär die Situation, dann weiß ich was los ist und wir finden eine Lösung.

Ich habe vergessen, dass ich was bei dir bestellt habe und habe deswegen auch noch nicht bezahlt. Tut mir mega leid! Verfällt meine Bestellung? Oder gibt es irgendwelche Verzugsstrafen?
Das ist nicht schlimm. Kann jedem mal passieren. Passiert mir auch hin und wieder. Nein, sowas wie Verzugsstrafen oder Bußgelder gibt es bei mir nicht. Wenn jemand wirklich noch nicht bezahlt hat, dann melde ich mich nach spätestens 14 Tagen und erinnere ihn nochmal daran. Nach weiteren 14 Tagen schicke ich eine zweite Erinnerung. Nach weiteren 14 Tagen storniere ich die Bestellung und lösch den Eintrag aus der Datenbank.

Kriege ich mein Geld zurück wenn meine Bestellung beschädigt ist?
Ja. Wenn du mir ein Foto vom Schaden zukommen lässt an info@fourth-instance.de (damit ich weiß, was schief gelaufen ist und ich es beim nächsten Mal besser machen kann bzw. den Fehler vermeiden kann) und die Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurück schickst, dann ersetze ich sie dir liebend gern. Du musst dafür auch nicht nochmal extra bestellen, ich schicke dir die gleiche Bestellung einfach direkt nochmal zu.

Sonstiges

Krieg ich ein Autogramm/ eine Widmung/ einen Gruß/ eine kleine Zeichnung von dir?
Ja. Ganz unten im Bestellformular ist ein Feld mit „Sonderwünsche“. Da kannst du alles reinschreiben, was dir auf dem Herzen liegt. Ich werde mein Bestes tun, deine Wünsche zu erfüllen. Nur bitte wünsch dir kein Pony zu Weihnachten. Das übersteigt meine Ressourcen ein wenig.

Der Artikel, den ich bestellen wollte, ist vergriffen/ausverkauft. Was nun?
Sollten Bücher im Shop als „ausverkauft“ markiert worden sein, bestell sie trotzdem. Bücher bestelle ich immer nach. Ich werde dir in der e-Mail mit der Rechnung erklären, dass ich die Bücher erst nachdrucken lassen muss und das bis zu zwei Wochen dauern kann. Sollten Merchandiseartikel als „vergriffen“ markiert worden sein, kann es sein, dass du leider zu spät warst und dir andere Käufer zuvor gekommen sind. In dem Fall kann ich dich nur damit vertrösten, dass es bald neue Artikel geben wird. Aber sag mir ruhig ([Kontaktformular]), dass du den vergriffenen Artikel bestellt hättest. Das Feedback hilft mir, um einzuschätzen, wie beliebt manche Artikel sind. Vielleicht verkaufe ich sie bei der nächsten Shoperöffnung noch einmal.

Was passiert mit meinen persönlichen Daten, die ich bei der Bestellung eintrage? Wo und wie lange werden die gespeichert?
Deine Daten landen bei mir im Postfach, ich schreibe sie auf dein Paket und dann lösche ich sie wieder. Deine Daten werden weder online gespeichert, noch an dritte weitergegeben oder gar weiterverkauft. Ich habe eine Offline-Datenbank, in der ich Kundendaten speichere, aber wie gesagt, die ist offline, sodass da niemand außer mir ran kommt. Mit deinen Daten kann also nichts passieren.

 

Kaskanditha Verlag / HasiAnn FAQ

1. Welche Stifte / Papier / Werkzeuge / Software / Hardware benutzt du?

(Anm.: Das ist keine Werbung und kein Productplacement. Ich benutze den Kram, weil ich ihn kaufe, bezahle, brauche und gut finde)

Hinweis: In Klammern steht immer dahinter, wo ich den Kram her habe

Skizze:
Stiftradierer: Connor Stiftradierer (Mäc Geiz)
Bleistift: Pentel Orenz Druckbleistift mit Minenschutz PP503 0,3 (bei einem Mangawettbewerb gewonnen)
Bleistiftminen: Pentel Ain Stein HB 0,3 (Copy Shop)
Rohskizze: Druckbleistift 0,7 (Werbegeschenk der Süddeutschen lol)
Rohskizze Minen: Pilot Color Eno 0,7 light blue oder green (Amazon)
Lineal: Durchsichtiges billo Lineal, auf dem Inch falsch geschrieben wurde. Da steht echt Icnh drauf. (Mäc Geiz)
Zeichenhandschuh: XP-Pen Nylon S (Amazon)
Papier: Stenzer DinA4 Malblock (Woolworth)

Outlines:
Feder für dicke Linien und Umrandungen: Memory Comic Pen Röhrchenfeder (Amazon)
Feder für dünne Linien, Outlines und Schraffuren: Deleter Pen Röhrchenfeder (Buchmesse Leipzig)
Federhalter: Memory Comic Pen CP-568 (Amazon)
Tinte: Pelikan 4001 Brilliant Schwarz (Galeria Kaufhof)
Radiergummie: Connor Radierer (Mäc Geiz)

Traditionelles Zeichnen:
Buntstifte: Faber-Castelle, Stabilo, Staedtler (verschiedene Geschäfte)
Schwarz: Copic 100 (Geschenk), Connor CD-Marker (Mäc Geiz)
Outlines: Colorex Aquarelltusche (Connichi)
Papier: Skizzenbücher oder Aquarell Skizzenpapier 90g (verschiedene Geschäfte)
Commission Papier: 250g Büttenpapier (Kunstfachhandel)

Hardware:
Scanner: Brother MFC-J441ODW (Geschenk von meinem Dad)
PC: Acer Aspire M3641 (Saturn)
Monitor: LG Flatron W192T (Saturn)
Speedart Kamera: DBPower HD1080P (Amazon)
Penmaus: GeneralKeys optical Penmouse (Geschenk)
Grafiktablett: XP-Pen Portable Pen Display Artist 10S (Amazon)
Lichttisch: XP-Pen CP A4 LED Light Box (Amazon)
Tablett: Samsung Galaxy Tab S4 (Amazon)

Software:
Photo Impact 7
Andorid (aufm Handy)
Photoshop
Ibispaint
GIMP
OBS
Photoscape

2. Wie lange brauchst du für eine Seite?

Ich kann nicht genau sagen, wie lange ich für eine Seite brauche, da ich die Kapitel monatsweise zeichne. Ein Kapitel / Abschnitt / Episodensammlung hat 25 Seiten, die ich auf einen Monat aufteile. Erst skizziere ich alle Seiten, dann kommen die Outlines, dann die Raster. Dann kommt der nächste Monat und es geht wieder mit einem neuen Schwung Skizzen los. Also wenn man es mathematisch betrachtet brauche ich etwa einen Arbeitstag für eine Seite. Pauschal kann man aber nie so richtig sagen, wie lange man für eine Seite braucht, weil es stark – wirklich stark – von der Seite abhängt und wieviele Details auf ihr vergraben sind. Wenn es ein Kapitelanfang ist, in dem ich die Szenerie erstmal beschreiben und zeichnen muss, kann ich mich an tausend Baumblättern oder hunderten von Fischen stundenlang totzeichnen. Wenn es eine Seite ist, in der die transportierte Emotion im Gesicht sehr wichtig ist und kaum Hintergrund oder Klamotten zu sehen sind, dann kann es mitunter recht flott gehen.

3. Wie kann man dich unterstützen?

Mit Geld QnQ [Patreon]  Es tut mir so leid, dass man es als Künstler immer wieder betonen muss, aber wir brauchen Geld wirklich dringend an allen Ecken und Enden. Unser Job besteht aus Arbeit, Stress und Bangen um die Zukunft. Wir arbeiten die doppelte Anzahl von Stunden in der Woche, die ein normaler Angestellter arbeitet, verdienen aber nur einen Bruchteil dessen. Das ist das Los, das unsere Leidenschaft nunmal mit sich bringt. Wir sind überglücklich aber arm. Daher ist jedes Bisschen, das gespendet oder gekauft wird ein Segen für uns, sei es noch so klein. Vorallen meinen [Spendern auf Patreon] könnte ich monatlich um den Hals fallen, dass sie mich so treu und lieb unterstützen – ja, auch jene, die „nur“ einen Euro spenden. Selbst ein Euro kann auf meinem Konto über eine rote oder schwarze Zahl entscheiden. Und ihr müsst immer bedenken, ich kann Fourth Instance nur so lange zeichnen, wie es sich refinanziert oder ich in der Lage bin, Geld zu investieren. Geht mir das Geld aus, ist es auch für euch vorbei mit Fourth Instance.

4. Signierst du was für mich?

Klar. Wenn man mir einen frankierten und adressierten Rückumschlag schickt, schick ich eine Autogrammkarte. Ich signiere aber auch jedes Buch, das ich über den Onlineshop verkaufe. Auf Wunsch schreibe ich auch gern Widmungen.

5. Auf welchen Conventions kann ich dich treffen?

Mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auf der Buchmesse in Leipzig. Das ist meine Haus-Convention, kann man so sagen. Da gehe ich jedes Jahr hin, außer ich bin krank. Danach wird es allerdings recht dünn. Ich bin mal eine ganze Weile auf Cons gegangen, sehr regelmäßig und häufig, habe da auch verkauft, aber aus Gründen, die im Blog nachzulesen sind, mache ich das nicht mehr. Wenn ich auf Cons gehe, dann sind das eher spontane Ausflüge. 

6. Was ist deine Lieblingsfarbe?

Pink und Lila.

7. Lässt du deinen Manga drucken?

Ja.

8. Wo kann man deinen Manga kaufen?

In meinem Onlineshop kann man ihn bestellen. Ich signiere jedes Buch.

9. Bewirb dich doch bei einem Verlag.

Ich wollte von Anfang an in keinen Verlag, weil ein Verlag immer ein Programm hat, mit Thematiken und einer Zielgruppe. Das Werk, das man dann abliefern muss, muss auf diese Thematik und die Zielgruppe und natürlich auch auf das Image des Verlages passen. Lektoren doktorn dann so lange an einem Werk herum, bis es genau das Programm des Verlages passt. Das ist dann eine sehr optimierte Variante von dem, was man eigentlich wollte. Im positivsten Fall ändert man nur ein bisschen und hat damit sehr viel Erfolg. Im negativsten Fall verändert man sein Werk bis zur Unkenntlichkeit (und noch viel weiter). Ich will Fourth Instance so erzählen, wie ich das möchte, wie ich es plane und wie ich es für richtig halte. Die Story ist wichtig, das Universum ist riesig und ich brauche die Kontrolle darüber, sonst sehe ich die gleiche Katastrophe auf mich zurollen, die schon die erste Auflage von Fourth Instance einst vernichtet hat. Leserleins der ersten Stunde wissen, was ich meine.

10. Wie bist du auf die Idee zu deinem Manga gekommen?

Der Manga Fourth Instance basiert auf einem RPG, das Misu und ich 2011 begannen. Davor haben wir schon ein etwas kürzeres („nur“ 1000 Seiten langes) RPG über Black Butler schrieben, in dem wir Ciel und Sebastian auf sehr peinliche Weise miteinander geshipt haben. Keiner von uns kann sich dieses erste RPG heute noch durchlesen, ohne einen roten Kopf dabei zu bekommen. Das erste RPG fand sein Ende mit der Hochzeit von Sebastian und Ciel. Misu und ich wollten ein neues RPG anfangen und irgendwie eine neue Story kreieren, die weniger pubertär und etwas gehaltvoller ist. Ich geb zu, dieses zweite RPG fing auch wieder recht pubertär an, gewann aber doch flott an Tiefe, als wir begannen uns auch weit außerhalb des Black Butler Universums zu bewegen. „Ciel“ und „Sebastian“ lebten nach dem ersten Teil nicht mehr in England, sondern in Transilvanien. Es gab eine Hölle, die man auch betreten konnte. „Sebastian“ hatte eine richtige Aufgabe, eine Vergangenheit, eine Familie und einen Werdegang. Sowohl „Sebastian“ als auch „Ciel“ entglitten immer mehr ihren japanischen Vorlagen und wurden eigenständige Figuren, mit eigenen Namen, aus Ciel wurde Noel und aus Sebastian wurde Leon. Spätestens als Gabriel und Abel ins RPG eintauchten, hatte das RPG nichts mehr Black Butler zu tun. Es kamen hunderter von Charakteren hinzu, die Familie wurde riesig, es kamen Dörfer, Städte, Berufszweige hinzu, sowohl auf der Erde, als auch in der Hölle. Es kamen Aufgaben hinzu, eigene Wissenschaften, eigene Universumstheorien, eigene Magiepraktiken, eigene Ökosysteme, eigene Gesellschaftssysteme mit eigenen Gesetzen und Regeln. Es kamen Schulen, Verlage, Akademien, Einrichtungen hinzu, alle mit eigenem Aufbau, System, Personal und Hierarchie.

Heute (Stand Juni 2018) hat das RPG „Mein Besitz Noel“ 500 Charaktere und 30.000 Seiten mit 12 Millionen Wörtern in 50 Teilen. Selbst wenn man davon nur die Hälfte nimmt, die ich geschrieben habe, ist das immer noch das längste Werk, an dem ich jemals gearbeitet habe.

11. Wen aus deinem Manga magst du am liebsten?

Ganz klar Gabriel. Er war mein erster Chara im RPG und ich liebe ihn über alles, mit all seinen Stärken und Schwächen, seinen Höhen und Tiefen, durch die er gegangen ist.

Aus Fourth Instance mag ich Nyo am liebsten. Er ist immer so ruhig und schweigsam und ich mag es, dass der Leser nicht weiß, wie viel in seinem Kopf arbeitet, wenn er nur guckt und man denkt, er würde nur ins Leere starren. Er ist hochintelligent und die wenigsten wissen das oder trauen es ihm zu.

Aus Demon Ai liebe ich natürlich Zone. Er ist ein Arsch, er nimmt auf nichts und niemanden Rücksicht, er sagt, was er denkt und er tut, was er will. So’n Selbstvertrauen wünsch ich mir auch manchmal.

12: Was bedeutet Fourth Instance bzw was ist diese vierte Instanz?

Soll ich euch wirklich die Story spoilern? 😀
Eigentlich müsste ich sie nicht spoilern. Es wurde bereits erklärt, was die vierte Instanz ist. Natürlich nur zwischen den Zeilen. Ich höre mir gern Interpretationen von euch an <3

13: Warum heißt du HasiAnn, unterschreibst deine Bilder aber immer mit MayaAnn?

MayaAnn war quasi der erste „Künstlername“, den ich mir selbst gegeben habe. Den hatte ich schon lange bevor ich HasiAnn hieß. „HasiAnn“ ist quasi eine Anlehnung an meinen Künstlernamen und wurde zu meinem Nickname auf Animexx und anderen Accounts. HasiAnn ist also mein Nick und MayaAnn mein Künstlername.

14: Arbeitest du in einem Team? 25 Seiten pro Monat sind doch allein nicht schaffbar.

Nein, ich arbeite in keinem Team zumindest in keinem, das mir bei den Zeichnungen hilft. Ich habe zwei freiwillige Helfer. Das sind einmal die Misu, die mir einmal im Monat die Texte ins Englische übersetzt. Sie macht aber nur die Übersetzung, also ich schicke ihr ein Textdokument mit dem gesamten Text, den sie komplett übersetzt und ich texte den Manga englisch dann wieder allein, also füge die übersetzen Texte in die Sprechblasen ein und konvertiere alles. Und mein zweiter Helfer ist der Christiansi, der zwei bis drei Mal im Jahr die deutsche Version vom Manga betaliest. Er ist quasi sowas wie ein Lektor für die Texte. Das war’s aber auch. Größer ist mein „Team“ nicht. Ich verdiene gerade so viel, dass ich das Projekt finanzieren kann. Ein Team könnte ich nie im Leben bezahlen. Natürlich wäre es schön, Helfer zu haben. Ich würde gern eine paar Handgriffe an Helfer abgeben, beispielsweise das Texten, was mehrere Stunden dauert und super nervig ist. Die Seiten scannen und fürs Rastern vorbereiten könnte ich auch abgeben. Generell bräuchte ich einen Marketing Manager, weil ich echt schlecht im Marketing und im Verkauf bin. Ich bin halt Zeichner, kein Marketer. Ich bin gut darin, Mangas zu zeichnen, aber schlecht darin, sie zu verkaufen oder zu bewerben. Es gäbe noch viele andere Dinge, die ich abgeben könnte, aber dafür reicht das Geld hinten und vorn nicht aus. Also, ja, die 25 Seiten pro Monate zeichne ich komplett allein. Und mit dem Zeichnen hört es ja auch nicht auf. Da ich auch noch einen Indie-Verlag betreibe und Freelancer bin, habe ich tausend Papierkram am Arsch, um den ich mich auch kümmern muss. Plus die Illustratoren-Arbeit für andere Kunden, ich bin ja nicht nur Mangaka, sondern auch noch Freelancer Illustrator und Grafiker. Von daher, eine 70-Stunden-Woche ist für mich nichts ungewöhnliches (zum Vergleich, normale Angestellte arbeiten eine 40-Stunden-Woche). Von daher ist halt auch die finanzielle Unterstützung für mich immer so immens wichtig.

15: Warum sind die Seitenzahlen in den Mangabänden so unterschiedlich?

Wenn man für einen Verlag zeichnet, wie beispielsweise für Carlsen oder Tokyo Pop, dann bekommt man als Zeichner bestimmte Seitenauflagen, an die man sich zwingend halten muss. Das machen die Verlage nicht, um den Zeichner zu ärgern, sondern weil sie nur ein bestimmtes Seitenkontingent zur Verfügung haben, das sie unter den Künstlern und Redakteuren aufteilen müssen. Ein Zeichner darf seine vorbestimmten Seiten weder über- noch unterschreiten und er wird auch nach Seitenanzahl bzw Werkauftrag bezahlt. Ich als Indie-Künstler bin an keine solchen Auflagen gebunden und kann meine Seitenanzahl für die Bände frei wählen. Allerdings mache ich das nicht Pi mal Fensterkreuz, sondern hinter den Seitenzahlen steckt eine bestimmte Kalkulierung. Ich zeichne nicht nach Seitenzahlen, sondern nach Arbeitsstunden. Ich habe also keine festen Seitenzahl, an die ich mich halten muss, sondern eine vorgegebene Arbeitsstundenzahl, in der ich so viele Seiten zeichnen kann, wie ich will. Warum mache ich das? Ich bin jemand, der sehr schwer – wirklich sehr schwer – unter Zeitdruck arbeiten kann und wenn ich weiß, ich muss XY Seiten in ZA Zeit hinkriegen, werden ich nervös und fange an, schlampig oder schlecht zu zeichnen. Das ist aber nicht nur bei mir ein Problem. Viele Zeichner drosseln die Qualität, lassen Details weg, zeichnen gequetschter oder breiter, machen mehr freie Flächen oder cutten die Story zugunsten der Seiten, die sie bis zur Deadline schaffen müssen. Das machen sie nicht, weil sie faul sind, sondern weil manche Qualität der Zeichnung in bestimmter Zeit gar nicht möglich ist. Wenn noch dazu ein ganzes Team an einem Manga arbeitet, müssen Vorzeichnungen auch schnell genug fertig sein, damit die Assistenten keine Latenz haben. Man darf darüber hinaus auch nicht vergessen, dass es Seiten gibt, für die man doppelt so lange braucht, wie für andere Seiten, bspw wenn sie viele Details enthalten, viele Hintergründe, viele Kleinigkeiten oder eine sehr aufwendige Pose. Man ist sehr versucht solche aufwendigen Seiten zu reduzieren, um einfach Zeit zu sparen, aber trotzdem seine Seitenanzahl zu schaffen. Als ich Burn Out hatte, habe ich gemerkt, dass ich auch angefangen habe, genau diesen Fehler zu machen. Ich habe die Qualität reduziert, um meine Seitenzahlen zu schaffen. Ich will davon wegkommen und zeichne daher nur noch nach Arbeitsstunden. Ich habe eine festgelegte Arbeitswoche, mit festgelegten Arbeitsstunden und die fülle ich bis zum Feierabend. Es ist egal, wieviel Seiten dabei herauskommen, Hauptsache, ich habe die Zeit genutzt und bin mit der Qualität der Seiten zufrieden. Ich will nie wieder die Story kürzen müssen, Dialoge cutten, Details weglassen, die Panels strecken oder schludrig zeichnen, um meine Seiten zu schaffen. So kommt es eben, dass ich mal in vier Monaten nicht so viel schaffe, wie im Band davor oder dass ein Kapitel deutlich länger wird, als das andere. Ich stelle Qualität vor Quantität, deswegen sind die Seiten pro Band so unterschiedlich.

16. Warum nimmst du keine Vorbestellungen an? Das würde dir den Druck doch prima finanzieren.

Ganz am Anfang habe ich auch Vorbestellungen für Bücher und Merch angenommen, noch bevor ich sie produziert habe. Mit dem eingenommenen Geld habe ich dann den Druck finanziert. Das hat auch ganz gut geklappt, aber relativ schnell habe ich dann gemerkt, dass die Vorbestellungen immer weniger wurden, obwohl die eigentlichen Bestellungen (also sobald das Buch offiziell im Onlineshop war) immer mehr wurden. Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht, warum das so ist. Da habe ich mich lang mit Kollegen aus meiner Branche unterhalten und die haben mir das erklärt. Vorbestellungen, die einzig auf Vertrauen basieren haben keinen guten Ruf. Das haben vor allem private Händler auf Etsy oder Ebay oder Crowdfoundingplattformen wie Kickstarter, ordentlich kaputt gemacht. Das Problem ist, diese Händler geben Vorbestellungen raus, mit der Begründung, dass sie das eingenommene Geld zur Produktion (in meinem Fall den Druck von Mangabüchern) nutzen. Das würde auch prima funktionieren, wären nicht immer wieder irgendwelche – sorry – Idioten darunter, die die Kohle einfach einheimsen und dann nie wieder von sich hören lassen. Daher ist das Vertauen in solche Vorbesteller-Aktionen eher dahin und deswegen will ich das auch nicht machen. Ich will meinen Käufern nicht das Gefühl geben, dass sie mir ausgeliefert sind oder dass ich ihre Kohle in eine Villa in den Anden stecke. Ich will ein fertiges Produkt haben, das sie direkt im Shop kaufen können ohne Umwege oder einer Wartezeit von ein bis zwei Monaten. Die Finanzierung vom Druck krieg ich schon irgendwie hin. Bisher hat es immer geklappt, auch wenn es teils mit dem Geld sehr knapp wurde.

17: Warum ist der Onlineshop nur zu bestimmten Zeiten im Jahr geöffnet und nicht das ganze Jahr über jeden Tag?

Der Onlineshop wird immer dann eröffnet, wenn ein neuer Mangaband als gedruckte Ausgabe veröffentlicht ist und schließt etwa einen Monat später. Manchmal mache ich noch Nachverkäufe, aber eigentlich arbeite ich immer darauf hin, dass der Onlineshop nicht länger als einen Monat nach Erstveröffentlichung des neuen Bandes geöffnet ist. Das hat folgenden Grund: Ich betreibe den Onlineshop allein. Ich habe kein Team, das mir bei der Produktion von Merch, beim Schreiben der Rechnungen, beim Verpacken der Bestellungen oder beim Versand hilft. Der Manga ist, wie man sich denken kann, sehr gefragt und daher gibt es sehr viele Bestellungen, um die ich mich kümmern muss. Eine Bestellung zu bearbeiten enthält dabei diese Arbeitsschritte:
– Bestellung im Register aufnehmen
– Besteller in die Kundenkartei eintragen
– Artikel raussuchen
– Bücher signieren
– eventuell Sonderwünsche erfüllen
– eine kleine persönliche Zeichnung zeichnen
– alles verpacken, frankieren und addressieren
– Artikelnummern und Preise raussuchen
– Rechnung schreiben
– e-Mail mit der Rechnung schicken
– Bestellung storen bis die Überweisung eingegangen ist
– Überweisungen prüfen
– Bestellung zur Post bringen
Alles in Allem kann die Bearbeitung einer einzigen Bestellung je nach Größe eine halbe bis eine Stunde in Anspruch nehmen. Das, multipliziert mit der Menge an Bestellern, ist eine wirklich zeitaufwendige Arbeit. Ich öffne den Shop daher nur in einem Monat, um mich ganz auf diese Arbeit konzentrieren zu können. Ich fahre andere Aufgaben in dieser Zeit herunter, um mich um Bestellungen kümmern zu können. Ich muss viele Daten eintragen, Zahlen im Kopf behalten und ich darf den Überblick nicht verlieren. Daher nehme ich Bestellungen in einem Zeitfenster an, in dem ich mich gezielt darauf konzentrieren kann. Es wäre absoluter Wahnsinn, den Onlineshop permanent offen zu haben und permanent Bestellungen annehmen zu müssen. Wenn ab und an immer mal wieder außerhalb der Öffnungstage Bestellungen reinplätschern oder wenn jemand im Bestellzeitraum gerade verreist war oder es nicht rechtzeitig geschafft hat, bearbeite ich diese Bestellung natürlich auch so schnell ich kann.  Von daher seid mir nicht böse, wenn ich die Zeit für den Onlineshop begrenzen muss, aber ich denke so ist es für mich und auch für euch am besten. Ich kündige früh genug die nächste Shoperöffnung an, dann wisst ihr, wann ihr bestellen könnt und ich kann mich ganz auf diese Arbeit konzentrieren.

18. Ich würde dir gern etwas schenken. Wo kann ich das hinschicken?

Das ist super lieb von euch und ich wertschätze die Geste absolut. Vielen ganz lieben Dank dafür, dass ihr an mich denkt und euch Gedanken darüber macht, was mir gefallen könnte. Aber bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte schenkt mir nichts. Das hat einen einfachen Grund: Egal, was ihr mir schenkt, ihr werdet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit daneben liegen. Ich hab schon so oft Zeichenkram gekriegt, den ich nicht verwenden kann, weil ich nur eine ganze bestimmte Sorte von Bleistift verwenden kann und eine ganze bestimmte Sorte von Papier und eine ganze bestimmte Sorte von Tinte. Außerhalb des Mangas zeichne ich sowieso nur digital, deswegen nützt mir Zeichenkrams da überhaupt nichts, egal wie teuer und hochwertig er ist. Ich kann gar nicht zählen, wie viele Copics ich schon an Misu weitergeschenkt habe, weil Fans nicht aufgehört haben, mir Copics zu schenken, obwohl kein einziges meiner Bilder, das ich jemals online gestellt habe mit Copics coloriert war. Ich habe so viel hochwertiges Papier bekommen, dass ich nicht verwenden kann, weil die Tinte darauf ausblutet. Ich hab so viele Bleistifte bekommen, die viel zu weich sind. Ich habe so viele Süßigkeiten und Schokolade bekommen, die ich nicht essen kann, weil ich generell nur sehr wenig nasche und WENN ich nasche, dann nur eine ganze bestimmte Sorte von Süßigkeiten. Ich hab so viele T-Shirts und kleinere Kleidungsstücke bekommen, die direkt wieder in der Kleiderspende gelandet sind, weil ich einen sehr peniblen Kleidungsgeschmack habe und wenn ein Kleidungsstück meine 1000 Kriterien nicht erfüllt, ziehe ich es nicht an. Ich habe so viel Schmuck bekommen und ich frage mich, wie Fans darauf kommen, mir Schmuck zu schenken. Auf keinem der Fotos, die es von mir gibt (und das sind nicht wenige), trage ich welchen. Von daher, ganz ehrlich, ich bin dankbar für die Geste, aber bitte schenkt mir nichts, sondern investiert das Geld, das ihr für ein Geschenk ausgegeben hättet, lieber in eine Paypal-Spende PayPal-Spende (an HasiAnn@gmx.net) oder in eine Patreon-Spende. DAS hilft mir extrem und darüber freue ich mich noch weit mehr und deutlich länger, als ich mich über ein Geschenk freuen würde. Außerdem  kann ich euch auf Patreon sogar was dafür zurückgeben <3

19. Warum sind ältere Bücher teurer als neuere?

Beim Erstverkauf von beispielsweise einem neuen Mangaband habe ich eine Erstauflage, die umfasst eine bestimmte Buchanzahl, gemessen an dem Budget, das mir zur Verfügung steht. Dann kaufe ich diese Auflage und verkaufe sie wieder im Onlineshop. Wenn diese Auflage ausverkauft ist, bestelle ich den Band in einer kleineren Auflage nach, um Lagerplatz zu sparen (denn Lagerplatz ist teuer). Je kleiner aber eine Auflage ist, um so teurer wird sie bei der Druckerei. 100 Büchern sind im Packen teurer als 1000 Bücher. Man sagt ja nicht umsonst „im Dutzend billiger“. Je größere Mengen man einkauft, um so billiger wird jedes einzelne Stück. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass ich für die Nachbestellung einer kleineren Auflage von Mangabüchern mehr bezahlen muss. Das Geld muss ich wieder reinkriegen und deswegen sind ältere Bücher teurer als neue Bücher.

20: Warum machst du so wenige/viele Panel auf eine Seite / so wenig/viel Text auf eine Seite / so wenig/viele Seiten in einen Band?

Ich zeichne jetzt seit 20 Jahren Manga, seit 7 Jahren professionell, habe 23 Mangabücher veröffentlicht und war an 15 Mangabüchern beteiligt. Ich habe alle Arten, wie man Panel, Text und Seiten aufteilt, ausprobiert, immer wieder verändert, neu zusammengesetzt, mal mehr, mal weniger. Fakt ist aber, dass egal, wie ich es gemacht habe, immer Kritik kam, dass ich es so NICHT machen soll. Waren zu wenig Panel auf einer Seite, kam die Kritik, dass ich zu faul bin, mehr auf eine Seite zu malen. Waren zu viele Panel auf einer Seite, kam die Kritik, dass ich ja nur mit dem Manga schnell fertig werden will. War zu wenig Text auf einer Seite, kam die Kritik, dass ich den Manga nur in die Länge ziehen will. War zu viel Text auf einer Seite, kam die Kritik, dass ich zu faul zum zeichnen wäre und alles in nur Textform verpacke. Als ich die Seitenanzahl pro Band reduziert habe, kam die Kritik, dass ich ja nur mehr Bände verscheuern will. Als ich die Seitenanzahl pro Band erhöht hatte, kam die Kritik, dass ich kein Geld für den Druck von mehr Bänden ausgeben will. Wie ich es auch gemacht habe, es war falsch. Daher bin ich mittlerweile an einem Punkt, an dem ich sage, ich zeichne so, wie ich denke, dass es die Handlung stilistisch am besten trägt. Solltet ihr also der Meinung sein, ich müsse mehr/weniger Text, Panel oder Seiten produzieren, dann bitte ich euch eindringlichst, denkt darüber nach, wie viel Mühe und Zeit ich in den Manga investiere. Ich liebe den Manga und ich würde niemals im Traum daran denken, ihn aus Faulheit, Geldgier oder Geiz zu verunstalten.

Weitere Fragen könnt ihr gern [hier stellen] oder als PN auf [Instagram @FourthInstance] oder [Twitter @HasiAnn4i] stellen.

Kommentare (2)

  • Avatar

    Lupus-in-Fabula

    |

    Hallöchen 🙂

    Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich jetzt ein Patreonmitglied bin. Habe es erst jetzt gesehen, dass man es kann.
    Aber jetzt zu meiner, vielleicht dummen, Frage: Ich habe die Staffel mit Nyo. Jetzt kommt doch die mit MICHAEL, oder?

    Ich unterstütze dich gerne und werde gerne Werbung für dich machen 🙂

    Grüsschen aus der Schweiz
    Yvonne alias Lupus

    Reply

    • Avatar

      HasiAnn

      |

      Yeiii :DDD Vielen Dank für deine Unterstützung!!! Das ist super lieb <3 <3
      Und ja, nach der Nyo-Staffel (der ersten, die ich veröffentlich hatte) kommt die Michael-Staffel. Die spielt sehr viele Jahre vor der Nyo-Staffel und beleuchtet den Ursprung der vierten Instanz.

      Reply

Kommentieren