Wann ist man diszipliniert

Wann ist man diszipliniert und wann zwingt man sich nur hirnlos?

Frage von BeamitHut: „Hi Hasi. Wann ist man diszipliniert? Ich stecke in einem Dilemma. Ich bin Künstler und muss demnach viel üben. Ich habe nicht immer Lust dazu, dann muss ich mich ein bisschen dazu zwingen. Du hattest gesagt, wenn ich mich aber zwinge, dann stimmt was mit meiner Einstellung nicht. Jetzt bin ich verwirrt. Wenn ich mich nicht zwinge, dann bin ich faul. Aber wenn ich mich zwinge, dann stimmt was mit meiner Einstellung nicht.“

Weiter lesen Keine Kommentare

Zeichnungen vollenden

Zeichnungen vollenden, aber wie? – toxischer Perfektionismus

Frage von einem anonymen Claninchen: „Hi Hasi, ich zeichne sehr gern, aber ich beende meine Zeichnungen nie. Ich fange sie an, verliere aber schnell die Lust daran. Dann landen sie in der Ecke und ich will sie eigentlich gar nicht mehr ansehen. Ich vollende meine Zeichnungen nie. Was kann ich tun, um mich dazu zu bringen, meine Zeichnungen vollenden zu können?“

Weiter lesen Keine Kommentare

Wutausbrüche beim Zeichnen

Wutausbrüche beim Zeichnen – Ich mache Dinge kaputt

Frage von einem anonymen Claninchen: „Hi Hasi, gestern ist es schon wieder passiert. Beim Zeichnen bin ich so wütend geworden, dass ich meinen Bleistift zerbrochen habe. Die Bleistifte, die ich benutze, sind nicht die billigsten und dann bin ich noch wütender, weil ich was teures kaputt gemacht habe. Wutausbrüche beim Zeichnen sind nichts Neues bei mir. Ich habe die auch, wenn ich Hausaufgabe mache, vor allem in Mathe, wenn eine Aufgabe zu schwer ist. Wie kann ich Wutausbrüche beim Zeichnen verhindern?“

Weiter lesen Keine Kommentare

kann man als künstler erfolgreich werden

Kann man als Künstler erfolgreich werden?

Ein anonymes Claninchen fragt: “Hi Hasi, kann man als Künstler erfolgreich werden?”

Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Aber.

Ich setze jetzt mal voraus mit “Erfolg” meinst du Anerkennung und Geld (Erfolg kann ja alles mögliche sein, persönliches Wachstum zum Beispiel). Hierbei gibt es zwei Dinge, die du nicht miteinander verwechseln darfst. Kunst und Kommerz.

Was ist Kunst?

Kunst ist die Sprache der Seele. Sie ist offen für das Neue, für das Unbekannte, für das, was nicht in Worte zu fassen ist, für das was vielleicht sogar über den Verstand hinaus geht. Es ist eine emotionale Sprache, die jeder auf seine Art versteht und interpretiert.

Weiter lesen Keine Kommentare