Lost Claninchens ART Journey

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich ein Künstler bin oder jemals einer war. Also gehe ich auf eine Reise, um das herauszufinden. … eine ziemlich chaotische Reise, von der ich nicht weiß, was dabei rauskommt. Ich hab mich an einer Fern-Uni eingeschrieben, eine neue Kamera fürs Videotagebuch gekauft, mein Tamagotchi angeschmissen, einen Fischstäbchen-A++sch gebacken und meine erste Kunst-Prüfung eingereicht. Was das alles bringen soll, um den Künstler in mir zu finden? Keine Ahnung.

Weiter lesen Keine Kommentare

Perfektionismus unter Zeichnern

Toxisicher Perfektionismus II – Der Weg ist das Ziel

„Hi Hasi. Du hast mal über toxischen Perfektionismus geschrieben und ich habe das. Ich bin nie mit irgendwas zufrieden, alles sieht immer scheiße aus. Ich versuche auch schon ganz lange, meine Bilder und Produkte auf Conventions zu verkaufen, aber ich glaube immer, dass die niemand kaufen will. Was mache ich falsch? Ist das Perfektionismus? Und wie überwindet man toxischen Perfektionismus?“

Weiter lesen Keine Kommentare

Wie setzt man sich Ziele

Wie setzt man sich Ziele?

„Hi Hasi, du hattest mal gesagt, dass wenn man sich Ziele setzt, man viel leichter arbeiten kann und dass das aber zu weit führt, wenn du erklärst, wie man sich Ziele setzt. Kannst du das jetzt erklären? Ich habe nämlich immer das Problem, dass ich eine Idee für einen Manga habe, ihn zeichne und dann mittendrin die Lust oder so verliere und ich glaube, wenn ich ein genaues Ziel hätte, wäre das leichter. Wie setzt man sich Ziele?“

Weiter lesen Keine Kommentare

Wie kriegt man als Selbstständiger seine Finanzen geregelt?

Großes Dankeschön, dass du fourth-instance.de besuchst. Das Fourth Instance Projekt ist ein Leidenschaftsprojekt. Leidenschaftsprojekt sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht kommerziell sind, also dass die Intention hinter dem Werk nicht die Gewinnmaximierung und dicke Kohle ist. Leidenschaftsprojekt sind rein künstlerisch und haben die Intention, das Publikum mit echter Kunst und wahrem Tiefgang zu unterhalten und zu helfen. Aber wenn ein Projekt nicht das Ziel hat, dicke Kohle einzufahren, ist es demnach auch für den Künstler schwer, dieses Projekt zu finanzieren und damit weiter am Leben halten zu können. Künstler haben es in der heutigen Zeit extrem schwer, sich über Wasser zu halten. Das Fourth Instance Projekt lebt und atmet allein durch die Kraft seiner Community und Supporter. Dieses Seite hier enthält exklusiven Content für alle Fourth Instance Supporter, die auf [Patreon] für das Projekt spenden.

Wenn auch du das Projekt unterstützen möchtest, dann melde dich auf [Patreon] an. Dich erwartet wöchentlich exklusiver Content, wie Illustrationen, Skizzen, Backstageberichte, early access Manga-Seiten und Shop-Rabatte.

1€ mag nicht viel sein. Eine Tasse Kaffee kostet mehr. Aber für das Fourth Instance Projekt könnte es darüber entscheiden, ob es auch nächsten Monat wieder neue Seiten geben wird. Werde Teil der besten und liebevollsten Community und unterstütze ein Leidenschaftsprojekt, das von seiner Community nun schon seit fast 10 Jahre unterstützt wird.

To view this content, you must be a member of Fourth Instance's Patreon at $6 or more
Already a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.

Weiter lesen Keine Kommentare

Was mache ich gegen Aufschieberitis?

Großes Dankeschön, dass du fourth-instance.de besuchst. Das Fourth Instance Projekt ist ein Leidenschaftsprojekt. Leidenschaftsprojekt sind vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie nicht kommerziell sind, also dass die Intention hinter dem Werk nicht die Gewinnmaximierung und dicke Kohle ist. Leidenschaftsprojekt sind rein künstlerisch und haben die Intention, das Publikum mit echter Kunst und wahrem Tiefgang zu unterhalten und zu helfen. Aber wenn ein Projekt nicht das Ziel hat, dicke Kohle einzufahren, ist es demnach auch für den Künstler schwer, dieses Projekt zu finanzieren und damit weiter am Leben halten zu können. Künstler haben es in der heutigen Zeit extrem schwer, sich über Wasser zu halten. Das Fourth Instance Projekt lebt und atmet allein durch die Kraft seiner Community und Supporter. Dieses Seite hier enthält exklusiven Content für alle Fourth Instance Supporter, die auf [Patreon] für das Projekt spenden.

Wenn auch du das Projekt unterstützen möchtest, dann melde dich auf [Patreon] an. Dich erwartet wöchentlich exklusiver Content, wie Illustrationen, Skizzen, Backstageberichte, early access Manga-Seiten und Shop-Rabatte.

1€ mag nicht viel sein. Eine Tasse Kaffee kostet mehr. Aber für das Fourth Instance Projekt könnte es darüber entscheiden, ob es auch nächsten Monat wieder neue Seiten geben wird. Werde Teil der besten und liebevollsten Community und unterstütze ein Leidenschaftsprojekt, das von seiner Community nun schon seit fast 10 Jahre unterstützt wird.

To view this content, you must be a member of Fourth Instance's Patreon at $6 or more
Already a qualifying Patreon member? Refresh to access this content.

Weiter lesen Keine Kommentare

gutes Ende für einen Manga finden

Ein gutes Ende für einen Manga finden

Ein gutes Ende für einen Manga finden: Ich hatte vor Kurzem eine Unterhaltung mit einer Zeichnerin (Alles bezogen aufs Manga Zeichnen), die gerade erst in die Mangaka-Szene eingestiegen ist. Sie hat schon einige Mangas und Comics angefangen, aber ihr Problem ist, dass sie sie selten bis nie fertig stellt. Sie meinte, meist liegt es daran, dass ihr irgendwann die Zeit fehlt oder die Ideen ausgehen oder der Manga länger wird, als er sollte und sie plötzlich mehr Ideen hat, als sie umsetzen kann. 

Weiter lesen Keine Kommentare

Illustratoren Pitch

Auch ein „Vielleicht“ muss bezahlt werden – Der Illustratoren Pitch

Der Illustratoren Pitch: Vor Kurzem ist in der Gruppe folgende Frage aufgekommen. Ein Illustrator wurde von einem Kunden angeschrieben. Der Kunde möchte ein Buch veröffentlichen und braucht dafür ausreichend viele Illustrationen. Der Kunde möchte allerdings vorher erst sehen, ob der Illustrator mit den Zeichnungen auch seinen Geschmack trifft und bittet ihn, erst ein paar Probeillustrationen zu zeichnen. Wenn dem Kunden diese Probeillustrationen gefallen, dann bekommt der Illustrator den bezahlten Auftrag.

Weiter lesen Keine Kommentare

Lulli Pulli

Zutaten:

125g LangkornReis
1 Bockwurst
1 Ei
2 Zwiebeln
Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
Ketchup
Maggi Würze
Paprikapulver
Weißkrautsalat

Zeit: 25 min

Reis 14 min in leicht gesalzenem Wasser kochen. Wurst längs halbieren, längs vierteln und die Viertel in keine Stücke schneiden. Wurststücken in Butter anbraten. Das Ei daneben mit in die Pfanne schlagen und zum Spiegelei braten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Beides aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Erste Zwiebel in halbe Ringe schneiden, die in der gleichen Pfanne mit Butter glasig braten, mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Zweite Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in der selben Pfanne leicht anbraten. Reis dazu. Mit Pfeffer, Kräuter der Provence und Maggi Würze würzen. Alles ein paar Minuten anbraten. Bratreis in eine Schüssel, etwas andrücken, Spiegelei, Würstchen, Zwiebelhalbringe, Weißkrautsalat und einen Klecks Ketchup darauf verteilen. Lulli Pulli.

 

Weiter lesen 2 Kommentare

Angst vorm Scheitern

An diesen 3 Dingen bin ich als Mangazeichner gescheitert – Die Angst vorm Scheitern

Erster April 2013, meine erste große Veröffentlichung als Mangazeichner, das Indie-Mangaprojekt „Fourth Instance“ wird mit seiner ersten Seite auf fourth-instance.de veröffentlich, zeitgleich mit Animexx, Tumblr und Deviantart. Die Planung dazu hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert und obwohl ich vorher wirklich versucht habe, mich einschlägig mit allem zu befassen, was ging, konnte ich damals noch in keinster Weise absehen, was alles an Stolperstellen auf mich zurollen würde. Wenn man seit so vielen Jahren in der Mangaszene und speziell der Manga-Zeichnerszene rumhängt, denkt man schnell, man weiß schon, was man tut und alles wird schon irgendwie werden. Aber der Schritt in eine funktionierende Selbstständigkeit ist doch größer und schwerer als gedacht.

Weiter lesen 9 Kommentare

Künstler fair bezahlen

Künstler verhungert an Werbung – Künstler fair bezahlen

Künstler fair bezahlen! In den Kommentaren an einem meiner Tweets kam eine lange Diskussion auf, dass man Künstler nicht mit Werbung und Reichweite bezahlen kann und wie unverschämt es ist, die Arbeit eines Künstlers nicht finanziell zu honorieren. Aber warum ist das so unverschämt? Der Künstler profitiert doch von der Werbung. Viele sehen ihn und nehmen seine Dienste in Anspruch. Win Win. Ich möchte die Frage, warum Werbung als Zahlungsmittel sowohl sinnfrei als auch respektlos ist, gern in diesem Artikel klären.

Weiter lesen 2 Kommentare