Die hutzlige Weihnachtszeit ist wieder angebrochen und da ich absolut kein Fan von Plätzchen bin, aber Mega-Fan von der Weihnachtsbäckerei bin, hatte ich letztes Jahr dahergesinnt, wie ich dieses Dilemma lösen könnte. Die Lösung: Knurpsis. Und dieses Jahr mache ich sie natürlich wieder.
Hier ein paar praktische Tipps:
Und hier nun das Rezept für alle, die Knurpsis auch gern backen… kochen… kühlen wollen 🙂
5 Tafeln Vollmilchschokolade
Ein Packung Gewürzspekulatius
Zimt
Die Schokolade kommt in einen Topf, der auf einen Herd, den auf die niedrigste Stufe stellen. Während die Schokolade vor sich hinschmilzt immer mal wieder umrühren. Den Spekulatius in eine Tüte und so lange mit dem Hammer drauf rumkloppen, bis die Krümel nicht mehr krümliger werden. Wenn die Schokolade vollständig flüssig ist, die Spekulatiuskrümel reinschütten, mit ein bisschen Zimt nachwürzen, Herd aus und umühren bis alles eine homogene Masse geworden ist. Auf ausgerolltem Backpapier kleine Häufchen aus der Schokoladen-Spekulatius-Masse türmen (je flacher desto desser, lässt sich später leichter abbeißen) und die Häufchen für 2 Stunden in den Kühlschrank. Fertig 🙂
Dosierung: auf eine Tafel Schokolade passen etwa 6-7 Stück Spekulatius.
Übrigens haben sich schon ein paar tapfere Köche an dieses Rezept gewagt <3
Lust bekommen, Knurpsis zu machen? Ich würd mich über ein Foto vom Ergebnis freuen
Hier noch der Spaß vom letzten Jahr:
Viel Spaß beim Backen und fröööööööhliche Weihnachten
die MMC ist überstanden und nunmehr folgt der Conbericht. Ich sag gleich vorn weg, es wird ehrlich und es wird eine Schlammschlacht mit vielen grauen Haaren. Aber wie ich im letzten Vlog schon sagte, man muss nicht immer Erfolgsgeschichten ins Internet stellen. Lernt aus meinen Fehlern.
Die Vorbereitung
Die, die mir auf Facebook folgen, haben sicher mitgekriegt, dass ich mir echt Mühe gegeben habe, die MMC gut vorzubereiten. Einen Fahrer habe ich leider nicht mehr gefunden, da musste dann der Fernbus wieder herhalten. Aber ich habe Gott sei Dank eine Unterkunft bei dem lieben Yannic bekommen, bei dem ich auf der Couch schlafen konnte. Den Verkauf selbst habe ich natürlich auch akribisch geplant, habe Merch vorbereitet, habe den Stand probegebaut, habe Preise für die Lose eingepackt, habe die Überraschungstüten gepackt und so weiter und so fort. Es war echt eine ganze Menge Arbeit. Ich nehme den Verkauf an einem Zeichnerstand wirklich sehr ernst, was wahrscheinlich schon Fehler Nummer eins ist.
Die Con
Da kann ich gleich mal vorrausschicken, dass ich mich tierisch darüber geärgert habe, dass genau am 23. Oktober der zweite Teil von BEARDS ausgestrahlt wurde ich es daher nicht sehen konnte, obwohl ich mich seit 5 Monaten genau darauf gefreut habe. Aber Convention geht nunmal vor. Auf der Dedeco hat Tesla noch gesagt, dass sich gerade die MMC sehr lohnen soll, sie soll aber auch sehr stressig sein. Mal schaun.
Normaler Weise ist man von mir einen Con-Vlog gewohnt mit einem extra erstellten Gelaberview. Jetzt sind aber viele Dinge zusammengekommen, die das ein wenig unterbinden. Erstens ist Misuri-chan nicht da. Da wir beide zusammen auf der Connichi waren und die Hälfte der Videoaufnahmen von ihr sind, wäre es sinniger, wenn sie diese Aufnahmen aus ihrer Sicht schildert, weil ich nicht dabei war. Aber momentan ist sie in Berlin und arbeitet. Daher habe ich sie als Co-Moderator nicht dabei und daher macht es auch keinen Sinn, die Videos allein zu belabern. Zweitens gibt es ehrlich gesagt nicht viel zu belabern. Ich saß die ganze Zeit am Stand und mein einziges Sichtfeld waren 5 qm Conbesucher. Misu hätte sicher mehr zu erzählen, aber wie gesagt, sie ist nicht da. Also das Gelaberview wäre dann sicher ziemlich langweilig, wenn ich nur aus meiner Sicht erzählen würde.
Und drittens, ich habe einfach mal wieder Lust einen Conbericht zu schreiben. Es ist schon eine Weile her und es wird mal wieder Zeit. Ich unterlege das dann einfach mit den Videoaufnahmen. Viel Spaß 🙂
Vorbereitung
Es ist mal wieder Connichi-Zeit. Das nun schon 5. Mal. Und ich war überglücklich, dass ich einen Stand bekommen habe. Es gibt keine Auswahlkriterien, wie auf der MMC. Das heißt, ganz allein das Losglück entscheidet darüber, ob man einen Stand bekommt oder nicht. Und jeder, der mich kennt, weiß, wie groß mein Losglück ist. Selbst bei einer Chance von 50:50 ziehe ich die Niete. Ich habe nie sonderlich viel Glück. Die Connichi ist eine große, gut besuchte Con und die Einnahmen somit natürlich lohnenswerter als von einer kleineren Con. Daher kann man sich vorstellen, dass ich als Zeichner, der von seiner Arbeit mal leben will, auf die Einnahmen auf der Connichi angewiesen bin. Eine Connichi zu verpassen würde schon ein herbes Loch in meinen Haushaltskasse reißen. Daher bin ich jedes Mal um so aufgeregter, wenn die Tische verlost werden und um so glücklich, wenn mein Name gezogen wird.